Besucherzähler
Home Home
  • Home
  • Kontakt
  • Tipps zur Seitennutzung
Aktuelles Aktuelles
  • Aktuelles
  • Nächster Termin
  • Terminvorschau
  • Jahrestermine 2023
Gemeinde Gemeinde
  • Gemeinde
  • Gemeinderat
  • Kindergarten
  • Kirchen
  • Bücherschrank
  • aktuelles Neubaugebiet
  • Neubaugebiet
  • Steenhauser Lied
  • Postkarten
  • Geschichte
  • Statistik
Dorffest Dorffest
  • Dorffest
  • Gesamtprogramm
  • Rock am Brunnen
  • Traktorentreffen
Bilder Bilder
  • Bilder 2020
  • Ehrenfriedhof
  • Bienenaktionstag 2018
  • Gaudiburschen
Tourismus Tourismus
Wanderwege Wanderwege
  • Wanderwege
  • Hochseiters-Panoramaweg
  • Hundsbühl-Panoramaweg
  • Sternenbergweg
  • Steenhauserweg
  • Westwallweg
  • Hengstbacher Rundweg
  • Wanderlinks der Region
Gästehäuser Gästehäuser
Vereine Vereine
  • Vereine
  • Angelsportverein
  • Evangelischer Kirchenchor
  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr
  • Förderverein Kindertagesstätte
  • Großsteinhausen Aktiv
  • Land Frauen Großsteinhausen
  • Seniorentreff
  • Sportverein SVG 1930
  • Straußjugend Großsteinhausen
Gewerbetreibende Gewerbetreibende
Impressum Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gemeinde / Steenhauser Lied
Was man über unser Dorf erzählen kann lässt sich auch als Lied singen. Das war die Idee, die den Sänger Andreas Strobel und den Bassisten Jürgen Dott von Fly Over X beschäftigte. Die beiden setzten sich zusammen und schrieben alles einmal auf. So entstand das Steenhauser Lied:
Bitte vormerken: nächster Termin   19.02.2023 Kinderfasching Sportheim SVG Bitte vormerken: nächster Termin   19.02.2023 Kinderfasching Sportheim SVG
..zum Ausdrucken bitte PDF-Symbol anklicken
Das Großsteinhausenlied ...Text Andreas Strobel und Jürgen Dott von Fly Over X   In Gedanke sieh ich dich vor mir, de Ort wo ich nie vegesse will. Wo mir Pänz gespielt, uf em Sportplatz vum SVG, wo die Erschd schun so manscher Siesch erkämpft. Un schun öfters hann mir die Meschderschaft begoss, bei uns im Sportheim is schun viel gefloss. Mensch was is es scheen in unserm Ort se sinn, do bei uns in Großsteenhause.  Wie in jedem Johr is die Feierwehr ah do, un die helfe dir net nur wenns brennt. Die sinn beim Brunnefeschd do un beim Martinsfeschd allemohl, un am 6.12. bringe se de Nikolaus ins Dorf. Dann es Feierwehrfeschd wo so manscher sich druff freid, Wo die Leid de dorschd im Wehrhaus bekämpfe. Mensch was is es scheen in unserm Ort se sinn, do bei uns in Großsteenhause  Unn wo wäre mir wenn die GA net wär, jo dann däde mir uns noch bei uns velaafe. So steht an jedem Weg der um Großsteenhause geht, Bunde Schilder un die Bänk uf denne mir raschde. Un es Dorffeschd wehr warscheinlich nie enstanne,   Würde die Leid do net so gut zusamme halle.	 Mensch was is es scheen in unserm Ort se sinn, do bei uns in Großsteenhause.  Un in jedem Johr is im Oktober a scheenes Feschd, die Kerb gebt do jedem de Reschd. Fa uns is des die schenschd Zeit im Johr, e rischdischer Steenhauser is fa die Kerb gebor. Völlisch los gelöst Danze mir do uf de Dische, bis Dienschdas dun mir alles ufmische. Mensch was is es scheen in unserm Ort se sinn, do bei uns in Großsteenhause.  Un kommt dir was in die Quer , do im Ort helft ma da geer, Laafts Audo net dann gehsche halt zum Wachner. Is de Tank marot, helft de Tretter dir in Not, un de Klaus grabt de Tank dir notfalls aus. Griesche kalte Fieß ruf de Gerd, de Erich, de Rolf zur Hilf, und wenn de Wirbel zwickt geh zum Sabine Wagner.  Mensch was is es scheen in unserm Ort se sinn, do bei uns in Großsteenhause.  Sinn die Zebenächel grumm, kimmert sichs Sabine drumm, hasche die Freck ganz stark dann helft de Hopperath. Is die Sää ganz stump feilt de Maske gern dran rumm, un beim Sonja kannsche dir die Fluitte mojns kaafe. Uf de Fluitte basst gewiss die Worschd vun unserm Fritz, Un fa de Sellefriede do hann mir zwee Kersche. Mensch was is es scheen do in dem Ort se sinn, do bei uns in Großsteenhause. Mensch was is es scheen do in dem Ort se sinn, do bei uns in Großsteenhause.
Großsteinhausen